Informationen
© 竹内友・講談社/小笠原ダンススタジオ TV-Serie, 24 (~)
Abgeschlossen
09.07.2017 ‑ 17.12.2017
Manga
Männlich
Welcome lớn the Ballroom
Abgeschlossen
06.07.2017 ‑ 16.12.2017
Welcome lớn the Ballroom
Abgeschlossen
08.07.2017 ‑ 16.12.2017
Welcome lớn the Ballroom
Abgeschlossen
?
Welcome lớn the Ballroom
Abgeschlossen
?
Welcome lớn the Ballroom
Abgeschlossen
?
Sweep over the Dance Hall
Beschreibung
Der nutzlose Mittelschüler Tatara Fujita möchte in irgendetwas gut sein. Jedoch ist er so sánh durchschnittlich, wie ein Teenager nur sein könnte. Die Tyrannen der Gegend wissen das und nutzen dies auch schamlos aus, indem sie es sich zur Gewohnheit machen, ihn zu schlagen, um an sein Geld zu kommen. Dies ändert sich allerdings, nachdem der charmante Kaname Sengoku diese beseitigt. Er ist jedoch nicht irgendein Nachbarswächter, sondern ein professioneller Tänzer. Nachdem Tatara von ihm in die Welt des Ballsaals gezogen wurde, änderte sich sein Leben schlagartig.
Quelle: nguyentrungtruc.edu.vn/anime/12202
Useless middle school student Tatara Fujita really wants lớn be good at something, but he is as average as a teenager can possibly be. The local bullies know that and shamelessly exploit his weaknesses by hitting him lớn get lớn his money. All of this changes, after the charming Kaname Sengoku chases them away. Kaname is not only a random guy from the neighborhood, but a professional dancer. He motivates Tatara lớn plunge into the world of nhảy đầm, causing his life lớn change in an instant.
Source: www.anisearch.com/anime/12202
Hauptgenres / Nebengenres / Tags
Xem thêm: kana asumi
- GanbatteDie Hauptfigur möchte bei einer Sportart oder einer anderen Tätigkeit mit Wettbewerbscharakter die Spitze erklimmen.">Ganbatte
- AlltagslebenDer Titel beschäftigt sich mit dem ruhigen und gewöhnlichen Alltagsleben seiner Protagonisten.">Alltagsleben
- DramaBesitzt eine konfliktreiche, dramatische Handlung.">Drama
- GanbatteDie Hauptfigur möchte bei einer Sportart oder einer anderen Tätigkeit mit Wettbewerbscharakter die Spitze erklimmen.">Ganbatte
- KomödieSoll den Zuschauer bzw. Leser zum Lachen bringen.">Komödie
- RomanzeHandelt von Liebesbeziehungen der Protagonisten.">Romanze
- SportIm Mittelpunkt steht eine Sportart.">Sport
- Charakterstarker HeldDie männliche Hauptfigur ist selbstbewusst und scheut keine Konfrontation.">Charakterstarker Held
- DivaEine der wichtigen Figuren ist besonders arrogant und eitel.">Diva
- ErwachsenwerdenDie Geschichte handelt vom Reifeprozess der Hauptfigur.">Erwachsenwerden
- GegenwartDer Titel spielt in der realen Gegenwart. In unserem Fall heißt das: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis zum Hier und Jetzt.">Gegenwart
- MittelschuleDer Titel spielt in der (japanischen) Mittelschule (in nhật bản sind das die Klassen 7 bis 9).">Mittelschule
- OberschuleDer Titel spielt in der (japanischen) Oberschule (in nhật bản sind das die Klassen 10 bis 12).">Oberschule
- SchuleAlles dreht sich um den Schulalltag und die damit verbundenen Aktivitäten.">Schule
- SlapstickComedy, die auf körperbetontem Humor basiert.">Slapstick
- TanzenDie Geschichte handelt vom Tanzen.">Tanzen
Bewertungen
Streams
Im Bereich „Streams“ findest Du ggf. weitere Streaming-Anbieter und diverse Sprachversionen.
Trailer
Neuerscheinungen
Bilder (60 Screenshots)
Charaktere
Relationen
Forum
Rezensionen
Sportanime gibt es wie Sand am Meer. In diesem Genre wurden in jüngster Vergangenheit extrem erfolgreiche Titel wie Kuroko no Basuke und Haikyuu produziert und über Jahre hinweg aufgebaut. Es tauchen aber immer wieder Serien auf, die sich mit weniger bekannten Sportarten wie Rugby, Eiskunstlauf oder sogar Turmspringen beschäftigen. Ballroom e Youkoso reiht sich in eben jene Liste der Titel ein und auch wenn es letztlich nicht die ganz hohen Wellen geschlagen hat, gibt es zwei Dinge, die den Anime für mich absolut sehenswert machen…
Denn es ist diese Welt des Tanzsports, die mich neugierig gemacht und letztlich auch weiterschauen lassen hat. Ich hatte zunächst ein paar Zweifel, ob es hier nicht doch zu uninteressant werden könnte in einem mir unbekannten Metier. Aber der Autor hat sehr gute Recherche betrieben und man bekommt ein halbwegs realistisches Stimmungsbild von Tanzwettbewerben sowie jede Menge Informationen über das Drumherum geliefert. Man merkt auch, dass die Leidenschaft für das Tanzen und die Faszination am Thể Thao selbst vermittelt werden soll. Denn Tanz ist nicht nur ein wildes Rumgehüpfe sondern auch eine feine Kombination aus Atmosphäre und Bewegungsabläufen – sei es nun bei Standard- oder lateinamerikanischen Tänzen. Die Handlung ist dabei sehr geprägt von schweißtreibenden Trainingseinheiten und dem Zusammenspiel mit dem Partner auf und fernab der Tanzfläche, was mich zu dem zweiten Punkt führt, der Ballroom e Youkoso für mich über dem Durchschnitt der großen Masse an Sportanime tanzen lässt.
Denn normalerweise ist es bei Sportanime so sánh, dass man meist einen athletisch begabten Hauptcharakter hat, der sich entweder mit vielen Kontrahenten in einer Individualsportart misst oder der Einzelne schließt sich einer Gruppe zu einem eingeschworenen Team zusammen und tritt dann gegen andere Mannschaften an. Hier ist es zwar auch so sánh, dass wir einen Hauptcharakter auf seinem steinigen Weg nach oben begleiten, aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Faktor: die Partnerin. Der männliche Hauptcharakter trifft yên ổn Laufe der Handlung immer wieder auf Damen, denen er sich Stück für Stück annähern muss, um kommende Aufgaben zu bewältigen. Dabei sind es dann eben genau die weiblichen Charaktere, die den Anime unterhaltsam und (noch) sympathischer machen. Das Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Mentalitäten hat den Reiz der Serie ausgemacht. Es wird gestritten, miteinander gelitten und gemeinsam gefeiert.
Fazit
Ballroom e Youkoso ist ein guter Sportanime mit einer etwas anderen Sportart, die rundum zufriedenstellend und qualitativ hochwertig umgesetzt wurde. Für meinen Geschmack hätte es gerne noch etwas mehr Spannung und diese kleinen, epischen Momente haben können, um voll mitfiebern zu können. Auch den Hauptcharakter samt Motivation und angestrebten Zielen hätte ich mir gerne noch etwas besser ausgearbeitet gewünscht. Aber die Nebencharaktere sind sehr sympathisch und die Dynamik zwischen den Paaren war immer unterhaltsam genug, um den Anime durchaus als Empfehlung auszusprechen.

Blu-ray Review von Welcome lớn the Ballroom
Neben so sánh etwas wie Attack on Titan, war das Anime-Jahr 2017 eher mau, in Erinnerung blieb aber der von Production I.G., Inc. animierte Sport-Titel, Welcome lớn the Ballroom, der wiederum basiert auf dem gleichnamigen und nicht abgeschlossenen Manga, landete yên ổn Simulcast bei Amazon und tanzte sich dem Thema entsprechend in die Herzen der Leute. Kaze Anime, sicherte sich dann den Titel und brachte ihn yên ổn September, diesen Jahres auf Blu-ray.
Der nutzlose Mittelschüler Tatara Fujita möchte in irgendetwas gut sein. Jedoch ist er so sánh durchschnittlich, wie ein Teenager nur sein könnte. Die Tyrannen der Gegend wissen das und nutzen dies auch schamlos aus, indem sie es sich zur Gewohnheit machen, ihn zu schlagen, um an sein Geld zu kommen. Dies ändert sich allerdings, nachdem der charmante Kaname Sengoku diese beseitigt. Er ist jedoch nicht irgendein Nachbarswächter, sondern ein professioneller Tänzer. Nachdem Tatara von ihm in die Welt des Ballsaals gezogen wurde, änderte sich sein Leben schlagartig.
Verpackung & Extras
Wir bekommen hier dieselbe Buchklappen-Digipak-Verpackung wie bei One Punch Man,Tatara ziert hier Volume eins während, der Schuber vorne und hinten den Anime-Cast zeigt. der Digipack-Schuber relativ robust und hinten nicht geschlossen. Einen Sammelschuber gibt es als Extra dazu, der ist auch Spitze und hat die Typische gute Kaze-Qualität aber ohne Nummerierung, das war bei One Punch Man anders, domain authority lag ein Infoblatt mit den üblichen Daten und der Nummerierung dabei. Passende Extras gibt es dazu, neben einem Poster mit den maßen 29,4 centimet x 47 centimet, haben wir ein 24Seitiges Booklet, eine Wiener-Walzer-Tanzanleitung und zum Abschluss noch Clean OP&ED.
Vorderseite
Digipack Rückseite, Scheibe, Extras
Menü:
die erste Enttäuschung ist leider das Hauptmenü, denn man nutzt hier nicht die Möglichkeiten der Blu-ray und macht es wie bei der DVD Variante von The Empire of Corpses, dazu gab es eine Review. Statt eines dynamischen Menüs, das sich aufbaut oder hineinzoomt, ist alles Statisch und Dinge wie, Sprache, Episoden, Untertitel und Auswahl der Extras sind alle ohne einem Extra Menü yên ổn Hauptmenü, aufgereiht.
Hauptmenü
Bild und Animationen:
Seitens Kaze ein Absolut fehlerfreies Bild, so sánh wie wir es von ihnen gewohnt sind. die Serie an sich hat leider so sánh ihre Macken, eine menge Standbilder und in der Entfernung sind die Gesichter nur noch Pappe, dafür glänzt der Titel in der Totalen, wie einer der Madhouse werke und er spielt sich sehr mit Lichteffekten, so sánh etwas sehe ich gerne.
neue Partnerin
Feurig
Shizuko
Aufforderung
Trailer Deutsch
Ton:
DMT - Digital Media Technologie GmbH in Hamburg, war diesmal für die Vertonung zur Stelle. Timo R. Schouren für das Dialogbuch und Yannik Raiss, für die Regie. Die japanische Tonspur ist schon ziemlich gut, die Deutsche funktioniert aber nach einer Eingewöhnung recht ordentlich, vor allem Daniel Schütter als Sengoku passt. zu den Untertiteln denn in der Serie gibt es Ansager, die Sprechen yên ổn japanischen Englisch, in der Deutschen Synchronisation wurde das eingedeutscht aber die Untertitel, sind bei diesen Stellen komplett auf Englisch, das ist unüblich und schade, die restlichen Texte sind jedoch gut. Ein weiteres Problem ist, das die Untertitel in Intro und Outro nicht abschaltbar sind, sowas habe ich auch schon besser gesehen, ist aber kein Beinbruch.
Interpreten und Musik
die ersten Sechs Folgen begleitet uns das Intro 10% roll, 10% romance von UNISON SQUARE GARDEN,mit einer peppigen Art, das Outro Maybe the next waltz von Mikako Komatsu, das die Folge ruhig aber wie meistens üblich gut ausklingen läßt. der Soundtrack selber hat passende Typische Melodien wie zb. Tango oder Walzer.
Synchronsprecher:
Tatara Fujita | Flemming Stein (Green,Pokemon Generation,Solada, Seven Deadly Sins Prisoners of the Sky) |
Shizuku Hanaoka | Linda Fölster (Mei Misaki,Another, Mao Nonosaka, Mirai Nikki) |
Kiyoharu Hyoudou | Yannik Raiss (Yoshida,Hinamatsuri) |
Kaname Sengoku | Daniel Schütter (Ryuunosuke Akutagawa,Bungo Stray Dogs) |
Mako Akagi | Franciska Friede (Midari Ikishima,Kakegurui S1&S2, Yukina Himeragi,Strike the Blood ) |
Gaju Akagi | David Berton (Hizamaru, Katsugeki: Touken Ranbu) |
Tamaki Tsuburaya | Nadine Schreier (Yumeko Jabami, Kakegurui S1&S2 , Diane, Seven Deadly Sins ) |
Karen Banba | Annika Tenter (Kalman,ACCA , Kirako Haruno, Bungo Stray Dogs ) |
Tomochika Jinbo | Daniel Welbat (Frisbee,Redline, Fango Orco, 91Days ) |
Technische Daten:
Veröffentlichung: Volume 1: 16.09.2019,Volume 2: 5.12.2019,Volume 3: 16.01.2020,Volume 4: 23.03.2020
FSK: Ab 6 Jahre
Laufzeit: 150 Minuten
Bildformat: 16:9 -1080p/24)
Sprache/Tonformat: DTS.HD MA 2.0, Japanisch Dolby Digital 2.0
Untertitel: Deutsch (weiß)
Extras:
Sammelschuber
Textless Opening und Ending
Poster B: 29,4cm x L: 47cm
Tanzanleitung für den Wiener Walzer
Booklett mit Sprecherkommentaren,Charakterguides,Kommentar zum Opening von Regisseur Yoshimi Itazu
Kommentar zu Storyboard und ED Regie von Masaku Sato
Verpackung: Digipack
Ein sehr guter einstieg in die Serie, die Optisch in der Kombination mit dem seltenen Thema Tanzen, Punkten kann. Es ist auch nicht der übliche Sportanime, wenn auch die Serie ohne Twist daherkommt, dazu gibt es passende Extras, keine Filler und Spannung. Kaufen kannst du ihn hier Volume 1. Bilder:
Testgeräte:
Bildschirm: LG E2350VR-SN (23 Zoll)
Blu-ray-Player: Panasonic DMP-BDT165
Screenshots: ©T,K/ODS / © 2019 VIZ Media Switzerland SA(German Version)
Beitrag wurde zuletzt am 02.01.2020 20:18 geändert.
Xem thêm: sinh dược bl
Mit Ballroom e Youkoso mal wieder ein Anime, der sich mit einer Randsportart beschäftigt.
Yuri on Ice und Haikyuu spielen domain authority wohl in der gleichen Kategorie, obwohl man bei Volleyball noch diskutieren könnte.
Aber zu Anime selbst:
Mit Tatara bekommen wir einen zunächst mal schwach daher kommenden Protagonisten, der aber nicht so sánh weinerlich präsentiert wird, wie manch anderer Protganist auf den die Eigenschaft auch zutreffen würde. Die Entwicklung die der Charakter yên ổn Laufe der Serie nimmt ist für mich überzeugend und wirkt passend und nicht unrealistisch, wobei die Handlung einen guten Mix aus Tanz & Momenten außerhalb dessen bietet. Für mich als Laie wirkte der Tanzsport sehr authentisch, energiereich und "echt" aus, vor allem die Momente der Anstrengung haben mich überzeugt. Ich habe mir von der Story weit weniger erwartet und bin dementsprechend positiv überrascht.
Der meiner Meinung nach stärkste Punkt sind aber die Charaktere. Jede der Personen, die Tataras Weg kreuzen und mit denen er Zeit verbringt hat bei mir einen positiven Eindruck hinterlassen. Man kann ihre Beweggründe nachvollziehen, sie bekommen eine kleine Backstory und werden gut in die Handlung einbezogen. Das erste mal seit langem ging mir keiner, aber auch absolut keiner der Charaktere auf die Nerven.
Zusammenfassend bietet Ballroom e Youkoso für mich einen Ganbatte Anime der obersten Kategorie, mit einer Randsportart, die erfolgreich und spannend in Szene gesetzt wird und liebenswürdige Charaktere, die allesamt Tiefgang mitbringen.
Bình luận